Andrej Lawrow

russischer Handballspieler; Torhüter der sowjetischen, der GUS- und der russischen Nationalmannschaft, über 320 Länderspiele, Olympiasieger 1988, 1992 und 2000, Weltmeister 1993 und 1997, Europameister 1996; spielte für SKIF Krasnodar, danach in Frankreich, Kroatien und bei div. Bundesligavereinen; gilt als weltbester Torhüter seiner Zeit

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1988, 1992

Weltmeister 1993, 1997

über 200 Länderspiele

* 26. März 1962

Internationales Sportarchiv 09/2000 vom 21. Februar 2000 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 45/2005

"Er ist Leitwolf, Idol, Musterprofi - und der Handballer mit der wertvollsten Trophäensammlung der Welt: Andrej Lawrow." Dieses Urteil des kicker (4. März 1996) über den Torhüter der sowjetischen und späteren russischen Nationalmannschaft stammte aus dem Olympiajahr 1996. Die seinerzeitige Erfolgsbilanz des 1,95 m großen und 85 kg schweren Keepers (olympisches Gold 1988 und 1992 sowie WM-Gold 1993) wurde durch einen weiteren WM-Titel (1997) sowie den EM-Gewinn (1996) komplettiert. "Der sprachgewandte Russe", befand die Neue Zürcher Zeitung (15.11.1999), sei in der Torhüter-Hierarchie des letzten Jahrzehnts "unbestritten die Nummer 1".

Laufbahn

Andrej Iwanowitsch Lawrow begann im Alter von neun Jahren mit dem Handball. Eigentlich wollte er lieber Fußball spielen, was ihm seine Mutter jedoch untersagte. Als er von Freunden erfuhr, dass im Training der ...